Suchergebnisse für Schlüsselbegriff: "Medien"
-
19.02.2019
"Spiegel" ist umsatzstärkste Zeitschrift
Das Hamburger Nachrichtenmagazin nahm 2018 rund 215,5 Millionen Euro durch Heftverkauf und Anzeigen ein. Das sind 5,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Platz zwei ging an den "Stern" (178,4 Mio.€; -3%). Die "Bunte" legte ein Prozent zu, erreichte 137,1 Millionen Euro und verdrängte den "Focus" auf Platz vier. 37 der Top-50-Titel mussten sich 2018 mit geringeren Einnahmen als im Vorjahr begnügen. Meedia -
28.01.2019
Touristikchef verlässt Pro Sieben Sat 1
Nachdem der Medienkonzern bis auf das Portal Billiger-Mietwagen.de und den Erlebnisgeschenke-Anbieter Jochen Schweizer/Mydays alle touristischen Beteiligungen verkauft hat, will sich Jörg Trouvain neu orientieren. Er werde sich wieder seiner Beratungstätigkeit und Beiratsmandaten widmen und stelle sich auch gerne neuen Aufgaben in der Reisebranche, heißt es. FVW -
20.12.2018
Sunny Cars startet Podcast-Reihe für die Branche
Die erste Folge ist bereits live und darin beschäftigen sich Moderatorin Sabrina Gander und Sunny-Cars-CEO Thorsten Lehmann mit einem Blick auf die Branchentrends 2019 in der Touristik. Das neue Podcast-Format wird von der Agentur Radio Tourism produziert, gesponsert von dem Mietwagen-Broker. Der rund 40-minütige Audiobeitrag ist über iTunes, Google Play und Spotify sowie alle gängigen Podcast-Portale verfügbar. Radio Tourism -
23.11.2018
Fachmagazin "Travel One" wird eingestellt
Die Reisebranche verliert einen weiteren Fachtitel. Das Magazin „Travel One“ erscheint am 2. Dezember zum letzten Mal. Das hat Martin Weber, Geschäftsführer der DVV Media Group, auf Anfrage bestätigt. Die T&M Media GmbH & Co. KG, die Travel One herausgibt, ist eine 100-Prozent-Tochter des DVV. Travel One hat eine über 50-jährige Geschichte. Der Vorläufer, das „Reisebüro Bulletin“, wurde 1967 gegründet. Reise vor9 -
31.10.2018
"Spiegel" & Co. melden keine Heftauflagen mehr
"Stern", "Focus" und "Zeit" hätten ebenso wie das Hamburger Nachrichtenmagazin eine entsprechende Kündigung bei der Kontrollinstanz für Werbeträger IVW eingereicht, meldet "Horizont". Grund seien die regelmäßigen Negativschlagzeilen darüber. Kritik dafür gibt es sowohl von Werbekunden wie von Agenturen. Statt wöchentlich wollen sich die Medienhäuser auf Quartalsmeldungen beschränken. Turi2 -
27.08.2018
Neues Magazin für Städtereisen
Mit "Merian Scout" will der Jahreszeitenverlag die Zielgruppe zwischen 30 und 55 Jahren für das altehrwürdige Reisemagazin "Merian" erschließen. Im Vergleich zum Hauptheft wird der modernere Ableger für Kurztrip-Erlebnisreisende mehr Service und Nutzwert bringen. Das Vierteljahresheft erscheint erstmals am 18. Oktober und kostet sechs Euro. Horizont -
16.08.2018
Teens sind auf allen Medienkanälen unterwegs
Die aktuelle Studie der Zeitschrift "Bravo" zeigt, dass Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren einen breit gefächerten Medienkosmos haben. So nutzen über 80 Prozent Internet, soziale Medien und TV. Zwei Drittel hören Radio und lesen Zeitschriften oder Bücher. Je nach Informationswunsch, werden für Nachrichten das Fernsehen, für Ausbildungsthemen das Internet und für Beauty und Games soziale Netzwerke gewählt. Bauer Media -
28.06.2018
Entscheider lesen "Spiegel" und "Süddeutsche"
Bei der Leseranalyse Entscheidungsträger 2018 erreichte unter den Printtiteln der "Spiegel" mit 30,9 Prozent die mit Abstand größte Reichweite. Unter Einbeziehung der Website und von Apps ergibt sich eine crossmediale Reichweite von 56,4 Prozent. Bei den Tageszeitungen geht Platz eins an die "Süddeutsche", bei Wirtschaftsmagazinen an das "Manager Magazin". Meedia -
22.06.2018
Beim Musiksender Viva gehen die Lichter aus
Der US-Medienkonzern Viacom dreht seiner Tochter Viva 25 Jahre nach deren Start den Saft ab. Der Musiksender teilt sich schon seit geraumer Zeit den Programmplatz mit Comedy Central, das zum Jahresende die zwölf Programmstunden von Viva erben und rund um die Uhr senden wird. Zeit -
21.06.2018
UKW-Sender bleiben on Air
Die fünf Antenneneigentümer haben sich mit den Sendernetzbetreibern Divicon Media und Uplink Network auf eine Regelung des Antennenzugangs geeinigt. Damit ist die UKW-Abschaltung vom Tisch. Heise